Zukunftswerkstätten und Strategie-Entwicklung

Ziele

  • Standortbestimmung [Name der Unternehmung] in allen relevanten Bereichen der Institution im Hinblick auf externe und interne Aspekte
  • Entwicklung einer tragfähigen Vision für die kommenden 10-20 Jahre mithilfe der Philosophie und Methodik der Engpasskonzentrierten Strategiebildung (EKS) nach Wolfgang Mewes
  • Absicherung der Visions- und Zielbildung durch die Erstellung eines Zukunftszenarios in Verbindung mit einer Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse)
  • Basierend auf der Vision werden die Mission und das Leitbild (Name der Unternehmung) überprüft und ggf. aktualisiert.
  • Die daraus zu generierenden operativen Ziele werden mit Realisierungsstrategien ausgestattet, die in einer mittelfristigen Umsetzungsplanung (3-5 Jahre) und den entsprechenden Aktionsplänen konkretisiert werden.

Inhalte

In diesem Workshop werden ausgewählte Personen aus den Bereichen [Bezeichnung der Bereiche und Hierarchieebenen] zusammenkommen, die willens und offen sind zu erfahren und zu erkennen, dass sie es selbst in der Hand haben, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen sowie die Verhältnisse, in denen sie leben und arbeiten, wesentlich zu beeinflussen und zu gestalten.

„Agieren, statt reagieren“, so lautet das Leitmotiv dieser Veranstaltung. Im Mittelpunkt stehen dementsprechend die individuellen Möglichkeiten des Einzelnen – unabhängig von seiner Stellung in der Organisation – in Verbindung mit der Gesamtentwicklung der Institution.

Das eigene Wollen und Können, die notwendigen Veränderungen ziel- und ergebnisorientiert umzusetzen, wird durch diesen Workshop geweckt und gestärkt. Jeder hat die Möglichkeit, sich mit dem Blick auf das Ganze für seinen Arbeitsbereich zu engagieren.

Wir werden positiv gestimmt in die Zukunft blicken und erkennen, welche Möglichkeiten der Einzelne hat, Ziele zu entwickeln und zu realisieren, die am Ende auch dem Unternehmen [Name der Unternehmung] zugutekommen.

 

>>> Zurück zur Workshop-Übersicht