Zeit-Management:
„Meetings: Viele gehen hinein, und wenig kommt
dabei heraus — auch ‚Sitzen‘ will gelernt sein“
Viel Zeit in Meetings – geringe Zufriedenheit mit den Ergebnissen
Bedenkt man, wie viel wertvolle Arbeitszeit mit Sitzungen vertan wird, lohnt es sich, die Sitzungskompetenz der Leitenden und der Teilnehmer zu trainieren. Sitzungen sind auch und vor allem gelebte Führung. Führungskräfte und Mitarbeiter binden viel Arbeitszeit und damit erhebliche betriebliche Ressourcen in Meetings. Dieser Aufwand mag zu rechtfertigen sein, wenn die Ergebnisse stimmen. Dies aber wird von vielen Beteiligten häufig in Frage gestellt.
Sitzungen sind notwendig, aber sie bleiben allzu oft eine Quelle der Unzufriedenheit. In der Praxis sind Meetings:
- zu häufig
- zu chaotisch
- die Resultate sind unbefriedigend
- vor allem zu lang
Jeder kennt die ausufernden Diskussionen zwischen konkurrierenden Mitarbeitern oder die ermüdende Wirkung der Vielredner. Längst möchte man weiterarbeiten, hätte Dringenderes zu erledigen; doch die Leitung ist nicht imstande zu leiten. Die Teilnehmenden tragen durch nicht zielgerichtetes Verhalten oft selbst dazu bei, dass Sitzungen viel zu lange dauern.
In diesem Workshop werden die Leitungskompetenzen durch theoretische Fundierung in Verbindung mit praktischen Übungen zu folgenden Themenbereichen gestärkt:
- Vorbereitung von Meetings
- Lenkungstechniken
- Gesprächssteuerung
- Fragetechniken
- Umgang mit problematischen Verhaltensweisen von Teilnehmern
- Antworttechniken
- Aktives Zuhören
- Verhandlungstechniken
- Visualisierungstechniken
- Moderationstechniken
- Konfliktbearbeitung
- Metaplantechnik
>>> Zurück zur Workshop-Übersicht