Erfolgreiche Führung und Zukunftswerkstätten:
„Der Weg zu...“
(Hier können Begriffe wie z.B. „Spitzenleistungen“, „Team-Arbeit“, „Qualität“, „glaubwürdiger Kommunikation“ o.ä. eingesetzt werden. Die Ausschreibung wird auf das jeweilige Thema ausgerichtet.)
Ziel dieser Veranstaltung ist die Förderung der Atmosphäre des Vertrauens und die Stärkung kommunikativer Kompetenzen in allen Bereichen der Institution. Alle Mitglieder der Institution sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.
Wir werden in dieser Veranstaltung die Methode „Appreciative Inquiry“ (AI) einsetzen. Appreciative lässt sich mit „wertschätzend“ übersetzen.
Bei AI geht es um
- die Wertschätzung des Besten der Menschen und der Organisation,
- das Bejahen und Bestätigen von Stärken und Erfolgen.
AI identifiziert die bereits bestehenden Elemente, die Lebendigkeit und Kraft in eine Organisation bringen, die sogenannten belebenden Faktoren.
Inquiry kommt von inquire („erkunden“, „untersuchen“). Es geht darum, die „Juwelen“ (also das, was in der Organisation bereits gut funktioniert) durch gezielte Fragen zu entdecken. Das bereits bestehende Potenzial zum Erfolg und die Möglichkeiten, wie man den Erfolg wiederholen kann, werden aufgespürt.
Innerhalb eines AI-Prozesses durchschreiten die Beteiligten die folgenden vier Phasen:
- Discovery (Erkunden und Verstehen)
- Dream (Visionieren)
- Design (Gestalten)
- Destiny (Umsetzen)
In den zur Verfügung stehenden zwei Tagen werden wir genügend Zeit haben, aufbauend auf dem Besten, was wir bereits zu leisten im Stande sind, die Ausrichtung unserer künftigen Betätigungsfelder und Arbeitsweisen zukunftsweisend zu bestimmen. Die Entwicklung gemeinsamer und individueller Zielvorstellungen und der entsprechenden Maßnahmen wird jedem Teilnehmer konkrete Ergebnisse vermitteln.
Durch die Methode AI werden wir uns gegenseitig noch besser kennen- und schätzen lernen, gewiss viel Neues voneinander erfahren und konkrete Schritte zur Umsetzung der zukunftsorientierten Vision vereinbaren.
Weiterführende Erläuterungen zum besseren Verständnis der Methoden und Inhalte finden Sie hier.
>>> Zurück zur Workshop-Übersicht