Teamentwicklung und Change Management:
„Arbeiten und Leben am...“ (...hier kann der Name einer Bildungseinrichtung oder Unternehmung eingesetzt werden)
Am [...] sind alle Mitarbeiter/Angehörigen einzeln und als Gemeinschaft verantwortlich für gute Bedingungen des künstlerischen und wissenschaftlichen Schaffens, der Vermittlung von Kunst und Wissenschaft und ihrer Lehre. Faktoren wie Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre, Entwicklung bzw. Erschließung der Künste und Lehre sollen nicht isoliert nebeneinanderstehen, sondern sich im engsten inneren Bezug zueinander entfalten.
Um diese Anforderungen wirksam zu unterstützen, werden Sie als MitarbeiterInnen an dieser Institution durch den Workshop „Arbeiten und leben am [...]“
befähigt,
- die Stärken der Marke [...] zu erkennen,
- die Potenziale des Networking und der Teamarbeit zu nutzen,
- Strukturen und Meetings ergebnisorientiert einzusetzen;
ermutigt,
- lösungs- statt problemorientiert zu handeln,
- Handlungsspielräume zu erkennen,
- zu kooperieren statt zu konkurrieren;
klären,
- wie Ihre Vision, Mission und Ziele im Hinblick auf Ihre Tätigkeit am [...] lauten,
- was Sie für Ihre Mitarbeiter/Studierenden erreichen möchten,
- wie Sie zur Stärkung der Marke [...] beitragen können.
Diese Ziele werden durch theoretische Fundierung in Verbindung mit praktischen Übungen zu folgenden Themenbereichen angestrebt:
- Entwicklung Ihrer beruflichen Vision, Mission, Ziele und Strategien
- psychologische Grundlagen und Wirkungsmechanismen der Kommunikation
- Wer fragt, führt!
- Aktives Zuhören
- Beraten, Verhandeln, Argumentieren
- Feedback geben und annehmen – (Selbst- und Fremdbild)
- Entwicklung Ihrer beruflichen Vision, Mission, Ziele und Strategien
- Techniken der Team- und Gruppenleitung Umgang mit egozentrischen und machtorientierten Persönlichkeiten
Trainingsmethoden
- kurze theoretische Inputs
- Gruppen- und Einzelarbeit
- Fallbeispiele und Übungen
- Rollenspiele
- Partner- und Gruppeninterview
- Reflexionen
>>> Zurück zur Workshop-Übersicht